Autonomie ist für Menschen sehr wichtig, insbesondere für die ältere Menschen leben in Pflegeheimen. Bei älteren Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ist Autonomie besonders wichtig. Obwohl sie in der Regel selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten wollen, sind sie in der Praxis oft nicht in der Lage, bestimmte Entscheidungen völlig autonom zu treffen oder sind nur teilweise in die Entscheidungsfindung eingebunden. Um diese Dinge tun zu können, sind ältere Menschen auf die Menschen angewiesen, die sich um sie kümmern. Allerdings haben wir derzeit nur sehr begrenzte Kenntnisse darüber, wie ältere Bewohner von Pflegeheimen ihre Autonomie in ihrem täglichen Leben wahren und wie Pflegekräfte in ihre Entscheidungsfindung einbezogen und bei der Umsetzung unterstützt werden können.
Der Umfang der körperlichen Aktivität, die ältere Menschen benötigen, kann mit zunehmendem Alter und Gebrechlichkeit allmählich abnehmen. Daher ist es besonders wichtig, bei älteren Menschen auf die richtige Sitzhaltung zu achten, um die körperliche Funktionsfähigkeit und Beweglichkeit zu fördern. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten können fachkundige Ratschläge geben, aber als Teilnehmer an Pflegeheimprogrammen müssen wir auch über grundlegende Kenntnisse des Themas verfügen, um die Pflegebedürfnisse älterer Menschen besser unterstützen zu können. Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, wie ergonomisches Sitzdesign älteren Menschen besseren Halt und Komfort bieten und so ihre Lebensqualität verbessern kann.
Gruppenbedarf für Pflegeheimprojekte
Eine ältere Person mit guter Mobilität verbringt möglicherweise etwa sechs Stunden am Tag auf einem Stuhl, während diese Zeit bei Personen mit eingeschränkter Mobilität bis zu 12 Stunden oder mehr betragen kann. Daher müssen Stühle nicht nur so gestaltet sein, dass sie bequemen Halt bieten, sondern auch über Funktionen verfügen, die das Ein- und Aussteigen erleichtern, um die Beschwerden zu minimieren. Gleichzeitig soll die Gestaltung des Stuhls dazu beitragen, die Bewegungsbereitschaft und die Fähigkeit zur Selbstfürsorge älterer Menschen zu steigern. Beispielsweise können eine angemessene Höhe, ergonomische Armlehnen und ein fester Halt dazu beitragen, dass sie leichter aufstehen oder sich hinsetzen können. Dieses durchdachte Design stärkt nicht nur die Unabhängigkeit älterer Menschen, sondern ermutigt sie auch, ihre tägliche Mobilität aufrechtzuerhalten, was zu einem aktiveren und selbstbewussteren Leben führt.
Richtige Sitzhaltung
Langes Sitzen ist eine häufige Ursache für Rücken- und Nackenschmerzen bei älteren Erwachsenen. Während richtige Bewegung gesundheitsfördernd ist, gehört langes Sitzen für viele ältere Erwachsene zur täglichen Realität, weshalb es besonders wichtig ist, die richtige Sitzhaltung beizubehalten. Wenn Sie beim Sitzen Ihren Rücken gerade, Ihre Knie auf natürliche Weise gebeugt und Ihren Kopf in einer Linie mit Ihren Schultern halten, kann dies dazu beitragen, die Belastung Ihres Körpers zu reduzieren. Das Vorbeugen fühlt sich zwar vorübergehend entspannter an, kann aber die Bänder der Wirbelsäule überdehnen, was auf Dauer zu Rücken- und Nackenschmerzen führen kann. Wir ermutigen Senioren, eine zu pflegen ' neutrale Wirbelsäule ’ möglichst weit positionieren. Dies ist die ideale Position, um Beschwerden und Belastungen zu reduzieren.
1. Rückenlehne – Die Rückenlehne des Stuhls sollte leicht nach hinten geneigt sein, um die Wirbelsäulenmuskulatur zu entspannen, den Druck auf die Bandscheiben zu verringern und Beschwerden zu lindern, die durch langes Sitzen entstehen.
2. Armlehnen - Armlehnen können die Arme stützen und den Druck auf die Schultern und den oberen Rücken verringern. Die Höhe der Armlehnen sollte so gewählt werden, dass die Unterarme auf natürliche Weise ruhen können und älteren Menschen das Hinsetzen und Aufstehen erleichtert wird, was wiederum die Sicherheit erhöht.
3. Lendenwirbelstütze – Eine integrierte Lendenwirbelstütze oder ein tragbares Lendenkissen trägt dazu bei, die natürliche Krümmung des unteren Rückens beizubehalten und den Druck auf den unteren Rücken zu reduzieren. Solche Stützgeräte sind besonders für ältere Erwachsene hilfreich, da sie ein angenehmes Sitzgefühl bieten und gleichzeitig kostengünstiger und einfacher zu verwenden sind, was sie ideal zum Schutz der Gesundheit der Lendenwirbelsäule macht.
Überlegungen bei der Auswahl von Stühlen für Pflegeheime
Um sicherzustellen, dass der Stuhl für ältere Menschen geeignet ist, ist es wichtig, die Innenmaße zu berücksichtigen. Dazu gehören Sitzhöhe, -breite und -tiefe sowie die Höhe der Rückenlehne.
1. Entwurf
Pflegeheimmöbel sollten ästhetisch ansprechend sein und eine warme, nicht-klinische Atmosphäre im Zuhause schaffen. Schließlich möchte niemand an einem Ort leben, an dem überall Krankenhausstil vorherrscht. Gutes Design führt nachweislich zu mehr Komfort. Ein warmes, einladendes Möbeldesign kann dazu beitragen, dass sich ältere Bewohner in einem Pflegeheim wohler fühlen. Es ist jedoch möglicherweise nicht einfach, Möbel zu finden, die langlebig, leicht zu reinigen und wirklich einladend sind.
Die Stoffauswahl ist ein weiterer wichtiger Faktor Senior living möbel Entwurf. Für Senioren mit Demenz oder Alzheimer, die ihre Umgebung möglicherweise nicht kennen, sind klare und erkennbare Muster besonders wichtig. Möbelstoffe mit figurativen Mustern, wie z. B. Blumen, können jedoch dazu führen, dass sie versuchen, diese zu berühren oder festzuhalten ' Objekte ’ , und wenn dies nicht möglich ist, kann es zu Frustration und sogar unerwünschtem Verhalten führen. Daher sollten Möbelstoffe so ausgewählt werden, dass verwirrende Muster vermieden werden, um den Bedürfnissen älterer Bewohner besser gerecht zu werden und ein warmes und sicheres Wohnumfeld zu schaffen.
2.Funktionelles Design
Ältere Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben besondere körperliche Bedürfnisse, die sich, wenn sie erfüllt werden, positiv auf ihre Stimmung und Gesundheit auswirken. Bei der Wahl der Möbel für Pflegeheime sollte darauf geachtet werden, dass die Bewohner so lange wie möglich unabhängig bleiben:
l Stühle sollten stabil sein und mit griffigen Armlehnen ausgestattet sein, damit ältere Menschen selbstständig aufstehen und sich hinsetzen können
l Stühle sollten über stabile Sitzkissen für unabhängige Mobilität verfügen und zur einfachen Reinigung mit offenen Untergestellen ausgestattet sein.
l Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Möbel keine scharfen Kanten oder Ecken aufweisen.
l Esszimmerstühle Der Tisch sollte so gestaltet sein, dass er unter einen Tisch passt, der eine für einen Rollstuhl geeignete Höhe haben sollte, sodass er auch von älteren Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen problemlos genutzt werden kann.
Ein Stuhl mit all diesen Eigenschaften steht Ihnen bei uns zur Verfügung Yumeya :
T die Armlehne des Stuhls
Armlehnen erleichtern ihnen das Sitzen oder Stehen und sind für das Gefühl von Autonomie und Selbstvertrauen, das jeder sucht, unerlässlich. Durch die Zusammenarbeit mit Tiger, einer international anerkannten Pulverbeschichtungsmarke, YumeyaDie Sessel von sind dreimal langlebiger und halten alltäglichen Stößen problemlos stand. Die Stühle werden jahrelang gut aussehen. Gleichzeitig bietet ihnen die hochfeste Konstruktion eine optimale Kraftunterstützung und der Winkel zwischen den Beinen und dem Boden ist auf Sicherheit ausgelegt.
Aluminium Rahmen
Aluminium Rahmen sind die beliebteste Wahl für Möbel in Pflegeheimprojekten, da sie korrosionsbeständig, leicht und stabil sind. Sie lassen sich außerdem leicht formen und können eine Vielzahl von Oberflächen nachahmen, beispielsweise Holz. Kommerzielle Qualität a Luminum Rahmen in Holzoptik bieten ausreichend Halt und Haltbarkeit, ohne den einladenden Wohncharakter zu beeinträchtigen, den man sich wünschen sollte Senioren wohnen Umgebungen. a Luminum Da es sich außerdem um ein nicht poröses Material handelt, ist es resistent gegen Bakterien und Schimmel auf der Oberfläche, was es insbesondere in Seniorenwohnumgebungen hygienischer und pflegeleichter macht.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Interesse am Kauf dieser Stühle haben, geben Sie Ihre Bestellung bitte frühzeitig auf! Um sicherzustellen, dass Bestellungen rechtzeitig produziert und versendet werden, haben wir als Stichtag den 30. November vor dem chinesischen Neujahrsfeiertag in China festgelegt. Bitte geben Sie Ihre Bestellung frühzeitig auf, um Verzögerungen in der Hauptsaison zu vermeiden, die den Fortschritt Ihres Projekts beeinträchtigen könnten.
Abschließend haben wir noch ein paar Vorschläge zur Gestaltung von Pflegeheimen:
Räumliche Gestaltung und Sicherheitsdesign können die altersbedingten Wahrnehmungs-, Motorik-, Gleichgewichts- und Gedächtnisprobleme älterer Menschen wirksam lindern. Da der Verlust des räumlichen Gedächtnisses (Verschlechterung des Hippocampus-Gedächtnisses) eines der frühesten Gedächtnisdefizite bei Patienten mit Demenz wie der Alzheimer-Krankheit ist, sollte bei der Gestaltung von Pflegeheimumgebungen die räumliche Vertrautheit und Vorhersehbarkeit gebührend berücksichtigt werden, um das Sicherheitsgefühl zu stärken und Autonomie älterer Menschen. Beispielsweise sollte die Raumaufteilung in einem Pflegeheim klar und logisch sein, damit ältere Menschen den Eingang zu ihren Zimmern leicht finden und sich reibungslos durch Gemeinschaftsbereiche bewegen können, um wichtige Orte wie Badezimmer zu erreichen. Ebenso sollten Gruppenaktivitätsbereiche über eine klare Beschilderung und deutlich sichtbare Wegbeschreibung zu den Toiletten verfügen, damit ältere Menschen sie bei Bedarf schnell und mit weniger Verwirrung finden können. Da sich die körperlichen Funktionen älterer Menschen verschlechtern, werden Vertrautheit und Vorhersehbarkeit bei der Umgebungsgestaltung noch wichtiger.
In Pflegeheimen und Betreuungszentren verbringen ältere Menschen oft viel Zeit in öffentlichen Bereichen, daher ist die richtige Planung dieser Freiräume besonders wichtig. Eine wissenschaftliche Möbelanordnung erleichtert nicht nur die soziale Interaktion zwischen älteren Menschen, sondern sorgt auch dafür, dass sich Menschen mit Mobilitätseinschränkungen frei und sicher im Raum bewegen können. Eine ordnungsgemäß geplante Möbelanordnung sollte die Hindernisse, auf die ältere Menschen beim Gehen stoßen, minimieren, eine übermäßige Ansammlung von Möbeln oder enge Durchgänge vermeiden und einen reibungslosen Durchgang von Hilfsmitteln wie Rollstühlen und Gehhilfen gewährleisten.
Um die Kommunikation zwischen älteren Menschen zu erleichtern und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die nötige Unterstützung zu bieten, sollten Sitzplätze in Gruppen angeordnet werden. Stühle sollten an der Wand oder in der Nähe des Flurs aufgestellt werden. Stellen Sie sie nicht in der Mitte des Durchgangs auf, um den Zugang nicht zu behindern. Gleichzeitig ist es wichtig, die Durchgänge in der Nähe von Ein- und Ausgängen frei zu halten, um älteren Menschen die Auswahl geeigneter Sitzplätze entsprechend ihrer persönlichen Umstände zu erleichtern und die Unannehmlichkeiten zu vermeiden, die durch eine zu große Entfernung der Sitzplätze entstehen die Ein- und Ausgänge.